In diesem Blog-Artikel „Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben – Teil 1“ geht es an die Ursachenforschung, weshalb Sie in der Vergangenheit das eine oder andere Ziel nicht wie gewünscht erreicht haben. Dies ist eine wichtige Grundlage, um dann im zweiten Teil genau mit diesen Erkenntnissen und Erfahrungen effektiver an ihr Ziel und die erfolgreiche Zielerreichung ran zu gehen.
Dazu ist es allerdings notwendig, diesen Blog-Artikel nicht nur zu lesen und sich Gedanken darüber zu machen, sondern die Fragen wirklich mit einem Stift schriftlich zu beantworten. Planen Sie dazu bitte eine Woche Zeit ein. Nehmen Sie die Fragen jeden Tag wieder in die Hand und beantworten Sie die alle 26 Fragen immer wieder weiter. Sie werden sich wundern, wie viele Antworten Sie nach dieser Woche auf ihrem Zettel haben, auch wenn Sie es sich jetzt noch nicht vorstellen können.
Sollten Sie sich jetzt gerade denken, dass ihnen die Beantwortung der Fragen für die Dauer einer Woche zu viel Aufwand ist, dann werden Sie auch in Zukunft bei der Erreichung ihrer Ziele scheitern.
Beantworten Sie folgende 26 Fragen bitte ehrlich und schriftlich!
Fragen – Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben
Ich wünsche Ihnen bei der Beantwortung der Fragen viel Schaffensfreude!
Mit Ihren Antworten und Erkenntnissen geht es weiter zur „Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben – Teil 2“.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype.
Sollten Sie weitere Informationen zu Zielen und zur Zielerreichung, sowie zum Thema Mentalcoaching, und Hypnose wünschen, sowohl für Einzelcoaching als auch für Workshops und Seminare, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Ihr Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Mental Austria
Dipl. Hypnosetrainer, Supervisor, Sportmentaltrainer, Dipl. Lebens- und Sozialberater
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich
+43 (0) 699 / 11750706
deutschmann.michael@mental-austria.com
www.mental-austria.com
Das Shannon-Weaver-Modell, besser bekannt als Sender-Empfänger-Modell, beschreibt die Kommunikation, also die Übertragung einer Nachricht von einem Sender an einen Empfänger.
Das in der Psychologie sehr oft zitierte Modell wurde 1949 von Shannon und
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich