Das 4C-Modell für mentale Stärke – 4C´s of mental toughness stammt von Peter Clough und Keith Earle. Es beschreibt, was es benötigt und was du dazu beitragen kannst, um deine mentale Stärke zu entwickeln und in all deinen Lebensbereichen erfolgreich zu sein.
Die 4 C stehen für:
Control (Kontrolle)
Challenge (Herausforderung)
Commitment (Engagement)
Confidence (Selbstvertrauen)
Das 4C-Modell für
Hier ist der bereits 25. Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Kommunikationsmittel.
Die Technik schreitet voran und wir gehen mit. Der Fortschritt passiert in diesem Bereich fast schon mit Siebenmeilenstiefeln. Wer nicht mitkommt, dem droht der Verlust des Anschlusses. Wie bei jeder Veränderung ist unsere eigene Entscheidung wichtig, so auch bei der Art der
Hier ist der bereits vierzehnte Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Tirol, das Land der Musikerinnen und Musiker. In kaum einem anderen Bundesland wird in so vielen Musikkapellen und Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen mit höchster Qualität und Begeisterung musiziert. Musik ist einfach eine wunderbare Lebensschule.
Jedes Musikstück löst bei den Musizierenden und auch bei den
Beginnend mit der August-Ausgabe erscheint ab sofort regelmäßig die Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI. Verschiedenste Themen werden auf einer halben Seite (ca. 2000 Zeichen) veröffentlicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Artikel zu lesen:
39.590 Tiroler Haushalte der Bezirke Imst und Landeck, sowie der Marktgemeinde Telfs erhalten Oberland DABEI im A5-Format per Post.
Es besteht
Im Leistungssport wird ständig nach Möglichkeiten des Vorsprungs gegenüber Konkurrenten gesucht, dabei jedoch oft auf die Hypnose / Sporthypnose vergessen. Als hauptberuflicher Mentalcoach arbeite ich jeden Tag mit Hypnose / Sporthypnose erfolgreich an Kunden und kann sie aufgrund der vielen Erfolge nur jedem Leistungssportler ans Herz legen.
Was ist die Hypnose eigentlich?
Eine offizielle Definition von Hypnose
Im heutigen Blog-Artikel möchte ich das Thema Social Media im Leistungssport ein wenig unter die Lupe nehmen. Dabei ist selbstverständlich nicht alles Gold was glänzt. Dort wo Licht ist, gibt es auch Schatten – so auch beim Thema Social Media im Sport.
Online
Facebook hier, Instagram da, Twitter, LinkedIn, Youtube etc. – so sieht der Alltag in
Sehr häufig werde ich mit der Fragestellung konfrontiert, wann ein Leistungssportler Mentaltraining oder Mentalcoaching benötigt. Im selben Atemzug stelle ich die Gegenfrage, wann ein Sportler einen Trainingsplan benötigt. Die Antwort sind meist große Augen und ein „aha“.
Bevor in das eigentliche Thema eingestiegen wird, möchte ich unbedingt erwähnen, dass entgegen der landläufigen Meinung, ein Mentaltrainer Mentalcoach
Ergänzend zum Radio-Interview im „Radio U1 Tirol – Das Tiroler Heimatradio“ finden Sie hier noch einige Zeilen zum Nachlesen über das Thema „Wie kann man mit Mentaltraining die Karriere vorantreiben“.
Wie kann man mit Mentaltraining die Karriere vorantreiben?
Zuerst benötigen Sie ein Ziel. Schreiben Sie das Ziel für sich selbst auf und behalten Sie es für sich,
Jedes Kind kommt mit den gleichen Voraussetzungen auf die Welt und kann in weiterer Folge mit Mentaltraining / Mentalcoaching für Kinder und Jugendliche optimal unterstützt werden. Und bereits ab Sekunde 1 entwickelt sich jedes Kind in eine andere Richtung, besser gesagt es wird entwickelt – durch die Eltern und durch das Umfeld, durch Werte und
Sehr oft werden die Wörter mental stark oder mentale Stärke in den Mund genommen, jedoch leider sehr oft, ohne genau zu wissen, was dahinter steckt. Im heutigen Blog-Artikel sehen wir uns dieses „mental stark“ von mehreren Seiten an.
Welche Faktoren muss ein Leistungssportler mitbringen, um mental stark zu sein und welche Eigenschaften muss dieser mental starke Athlet
Train the Trainer – Coach the Coach ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit der Weiterentwicklung für Trainer und Coach. Sehr oft trifft man auf Personen, für die eine aktive persönliche Weiterentwicklung fast schon ein Fremdwort ist. Wer sich nicht gezielt persönlich weiter entwickelt bleibt stehen und wird folge dessen von den Mitbewerbern oder Konkurrenten ganz
Dieser Blog-Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Mentaltraining im Golf – Mentale Stärke im Golf. Auch das Thema der Sporthypnose – Hypnose im Golf wird beleuchtet
„Ich versuche auf dem Golfplatz, in jeder Situation ruhig zu bleiben. Nur wer einen inneren Frieden hat, gewinnt.“ Tiger Woods
Kennen Sie folgende Gedanken?
Sie stehen am Abschlag und schon wieder kommen
Der markante Slogan „Spiel, Satz und Sieg!“ lässt schon erahnen, dass es sich in diesem Blog-Artikel um den kleinen gelben Filzball und um Mentaltraining im Tennis dreht.
So klein dieser gelbe oder weiße Ball auch ist, so groß ist oft die mentale Herausforderung, dass genau dieses runde Ding das Feld des Gegenübers erreicht.
Wer erinnert sich beim Slogan
„Druck im Fußball existiert nicht!“
Sehr viele Menschen sind der Meinung, dass Fußballer harte Typen sind, mit Nerven aus Stahl, einfach innerlich saustark. Sie verdienen Millionen, also müssen sie aus einem anderen Holz geschnitzt sein, als der Durchschnittsbürger. Sie müssen einfach mehr aushalten als der „Normale“.
Ist es aber vielleicht nicht auch so, dass selbst der Vollprofi
Vielleicht sind für Sie die Artikel „Leistungsmindernde Faktoren im Leistungssport / Spitzensport – Teil 1“ und „Leistungsmindernde Faktoren im Leistungssport / Spitzensport – Teil 2“ noch interessant, bevor Sie zu Teil 3 kommen.
Bitte verstehen Sie diese in dieser Artikel-Serie genannten Tatsachen nicht als Schuldzuweisungen, sondern als Beschreibung von Fakten, welche im Arbeitsalltag als Mentalcoach im
Jedem Leistungssportler oder Elternteil von Spitzensportlern kommt die Situation sicherlich bekannt vor, dass die Leistung im Wettkampf nicht wie gewohnt abgerufen werden kann. Die Gründe dafür können sehr, sehr vielfältig sein.
Da dieses Thema sehr umfangreich ist, erscheinen vom Artikel „Leistungsmindernde Faktoren im Leistungssport / Spitzensport“ mehrere Teile im gewohnten wöchentlichen Abstand, jeweils montags am Vormittag.
L=P-S
Ganz
Stress
Vielleicht sind einleitend die beiden Artikel „Stress – Teil 1“ und „Stress – Teil 2“ aus dem Jahr 2015 interessant für Sie. Dort finden Sie sehr viele Details zum Thema Stress.
Kumulativer Stress
Im heutigen Blog-Artikel geht es um ein Phänomen, von dem sehr viele Menschen betroffen sind, ohne dass sie es merken, bis dann schlussendlich das
Lösen Sie Ihre Erfolgsbremsen!
Erfolg will erarbeitet und auch erreicht werden!
Am Weg zum Erfolg begegnen Sie immer wieder Situationen, die gemeistert werden wollen. Sie müssen sich damit auseinandersetzen. Diese Situationen dienen Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und in weiterer Folge auch Ihrem Erfolg. Mit der richtigen Herangehensweise ist ALLES möglich!
In meiner langjährigen Coaching-Praxis haben sich im Mentalcoaching mit
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich