Haben Sie den 1. Teil schon gelesen? Wenn nicht, dann empfehle ich Ihnen, den 1. Teil davor noch zu lesen und genau so, wie es in der Anleitung beschrieben ist, durchzuarbeiten. Dies ist unbedingt notwendig. Hier ist der Link zu „Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben Teil 1“.
Die erste und wichtigste Frage lautet:
„Haben Sie überhaupt ein Ziel?“
Es ist berechtigt, diese Frage zu stellen, ob Sie überhaupt ein richtiges Ziel haben, oder haben Sie nur einen Wunsch. Wünschen kann man sich viel, aber ein Ziel will erarbeitet und mit eigenem Engagement erreicht werden.
Der Wunsch ist ein Begehren nach einer Sache oder Fähigkeit, ein Streben oder zumindest die Hoffnung auf eine Veränderung der Realität oder Wahrnehmung oder das Erreichen eines Zieles für sich selbst oder für einen Anderen. (Quelle: Wikipedia)
Ziel
Ein Ziel ist etwas, worauf jemandes Handeln, Tun o. Ä. ganz bewusst gerichtet ist, was jemand als Sinn und Zweck, angestrebtes Ergebnis seines Handelns, Tuns zu erreichen sucht. (Quelle: Duden)
Beispiele:
Ein Ziel gehört definiert. Dazu gibt es die SMART-Regel
Ein Ziel gehört nach den folgenden Kriterien ganz eindeutig definiert. Das ist für den weiteren Erfolg unumgänglich.
Sie werden feststellen, wenn ein Ziel nach der SMART-Regel definiert wurde, nimmt der Weg der Zielerreichung ohnehin seinen Lauf.
Das Ziel muss folgende Kriterien erfüllen:
SMART-Regel – Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben
Das Ziel muss konkret und unmissverständlich benannt werden.
Die Zielerreichung muss an konkreten Kriterien gemessen werden können und so auch im Nachhinein überprüfbar sein.
Das Ziel muss attraktiv sein und von allen Beteiligten akzeptiert werden.
Das Ziel muss realistisch sein! Die Zielerreichung muss durch das eigene Verhalten aktiv beeinflusst werden können.
Zu welchem konkreten Zeitpunkt soll das Ziel erreicht sein.
Eine Zielverankerung kann mit Mentaltraining und mit Hypnose perfekt durchgeführt werden, damit Ihr Unterbewusstsein Sie immer wieder daran „erinnert“. Ein optimal verankertes Ziel unterstützt Sie auf dem Weg zum Ziel ungemein.
Ziele und Zwischenziele am Weg zur Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben
Die Zwischenziele sind für Sie von enormer Bedeutung, damit Sie auf dem langen Weg zum Ziel trotzdem immer wieder Erfolge haben und Glücksgefühle wahrnehmen können. Zusätzlich halten Sie auch die Zwischenziele auch „auf Spur“.
Je öfter und je mehr sie sich mit Ihrem Ziel und der Zielerreichung beschäftigen, umso zielgerichteter gehen Sie weiter vor. All ihr Tun und Handeln wird auf ihre Zielerreichung ausgerichtet sein. Alle Dinge, welche im Moment für ihre Zielerreichung nicht förderlich sind, werden hinten angereiht.
Erfolg – Zielerreichung im Beruf, Sport und Privatleben
Jetzt kommen Ihnen genau die Erkenntnisse aus der „Wochen-Hausübung“ vom Teil 1 zu Gute.
Wenn Ihr Fokus stimmt, dann denken Sie nur noch lösungsorientiert, wie sie diese Hindernisse beseitigen, umgehen oder überwinden können. Nie und nimmer stellen Hindernisse eine unüberwindbare Hürde dar. Dies sind nur Herausforderungen, die Sie auf dem Weg zum Ziel meistern.
Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen
Aufgrund der vorhin genannten Punkte heben Sie sich vom „Durchschnittsbürger“ deutlich ab.
Sie können jetzt entscheiden, ob Sie Energie investieren und trotzdem scheitern, weil es doch nicht genügend war, oder ob Sie ihr nächstes Ziel erreichen, weil Sie strukturiert daran arbeiten.
Ich wünsche Ihnen bei ihrer Zielerreichung alles Gute.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype.
Sollten Sie weitere Informationen zu Zielen und zur Zielerreichung, sowie zum Thema Mentalcoaching, und Hypnose wünschen, sowohl für Einzelcoaching als auch für Workshops und Seminare, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Ihr Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Mental Austria
Dipl. Hypnosetrainer, Supervisor, Sportmentaltrainer, Dipl. Lebens- und Sozialberater
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich
+43 (0) 699 / 11750706
deutschmann.michael@mental-austria.com
www.mental-austria.com
Mentaltraining und Neuroplastizität: Wie das Gehirn trainiert werden kann
Mentaltraining ist eine Technik, die sich auf die Veränderung der Gedanken und Emotionen konzentriert, um das Verhalten und die Leistung zu verbessern.
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich