Hier ist der bereits dreizehnte Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Freundschaften pflegen.
In den vergangenen 18 Monaten wurden Menschen zum teilweisen Verzicht persönlicher zwischenmenschlicher Kontakte gezwungen. Einzelgänger verspürten in diesem Bereich vielleicht geringere Einschränkungen, gesellige Personen dagegen massive.
Freundschaften benötigt der Mensch, wie die Blumen das Wasser. Im Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ fasst Bronnie Ware Erfahrungen von Sterbenden zusammen. Als Versäumnis Nummer vier führt sie aus: „Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten.“ Wer sollte das besser wissen, wenn nicht Sterbende, die das eigene Leben nochmals rekapitulieren.
Erkenntnisse dieser Personengruppe sollten vielleicht als kleine Hinweise betrachtet werden, damit man später einmal, rückblickend auf das eigene Leben, diese Erfahrung nicht machen muss.
Damit es nicht so weit kommt, sind Sie selbst gefordert. Sie können warten, bis Sie kontaktiert werden, oder Sie nehmen das Ruder selbst in die Hand und pflegen Ihre Freundschaften aktiv. Vor allem in den vergangenen 18 Monaten wurden Freundschaften auf eine harte Probe gestellt. Hielten diese es aus, dass weniger persönlicher Kontakt, dafür vielleicht mehr virtueller bestand, oder waren Sie eventuell so mit sich selbst beschäftigt, dass Kontakte überhaupt vernachlässigt wurden?
Wann, wenn nicht jetzt, ist der beste Zeitpunkt, um sich wieder um Freundschaften zu bemühen. Geben Sie sich einer eventuellen Trägheit bitte nicht hin, sondern gehen Sie selbst aktiv auf andere Menschen zu. Denn, jeder ist seines Glückes Schmied, wie es vom römischen Konsul Appius Claudius Caecus überliefert wurde.
Verabreden Sie sich dazu ganz bewusst mit Personen, die Ihnen guttun. Sofort vereinbarte Termine und Kalendereinträge unterstützen Sie anfangs, bis wieder die Regelmäßigkeit und auch Gewohnheit einsetzen.
Tipp des Monats:
Kontaktieren Sie in diesem Monat ganz bewusst 1x in der Woche eine befreundete Person, zu der Sie schon länger keinen Kontakt mehr hatten und pflegen Sie diese Freundschaft aktiv.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest Du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Dein Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Mental-Kolumne – Oberland DABEI – September 2021 – Freundschaften pflegen
Das Shannon-Weaver-Modell, besser bekannt als Sender-Empfänger-Modell, beschreibt die Kommunikation, also die Übertragung einer Nachricht von einem Sender an einen Empfänger.
Das in der Psychologie sehr oft zitierte Modell wurde 1949 von Shannon und
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich