Hier ist der bereits fünfzehnte Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Die kürzer werdenden Tage und immer längeren Phasen der Dunkelheit gehen an unserem Körper nicht spurlos vorüber. So wie sich die Jahreszeiten abwechseln, findet auch im Körper eine Veränderung statt.
Der November ist bekannt dafür, dass von den Laubbäumen und von den Lärchen die allerletzten Blätter bzw. Nadeln abfallen und die Bäume gegenüber der warmen Zeit des Jahres ein kahles Aussehen haben. Zu diesem Anblick gesellt sich an manch einem Novembertag noch der typische Nebel. Die für den Sommer so typischen hellen, freundlichen und kräftigen Farben werden spätestens im elften Monat des Jahres durch Braun- und Grautöne in Verbindung mit vermehrter Dunkelheit abgelöst. Dies ist die Zeit, in der Sie die eigenen vier Wände in der Früh bei Dunkelheit verlassen und nach getaner Arbeit erst wieder im Dunkeln nach Hause kommen.
Im Körper macht sich der Mangel an natürlichem Sonnenlicht dahingehend bemerkbar, dass das Schlafhormon Melatonin vermehrt ausgeschüttet wird, während der Spiegel des „Glückshormons“ Serotonin sinkt. Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und fehlender Antrieb können die Folge davon sein. Ein Besuch beim Arzt Ihres Vertrauens lohnt sich, um Ihren Vitamin-D-Status festzustellen. Eine Supplementierung könnte einem eventuellen Vitamin-D-Mangel in der dunklen Jahreszeit entgegenwirken.
Um mental fit durch den November zu kommen, ist es wichtig, dass Sie sich in dieser besonderen Zeit nicht gehen lassen, sondern Ihre wertvolle Zeit aktiv und sinnvoll gestalten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten (Spaziergänge, Walken, Wandern, Joggen, …) eigenen sich ebenso um Ihre Stimmung zu heben, wie Museumsbesuche, Tagesausflüge oder der berühmte Skitag. Lange aufgeschobene Besuche bei Verwandten oder Bekannten ergänzen die Möglichkeiten.
Tipp des Monats:
Nutzen Sie die vermehrte Zeit in den eigenen vier Wänden um Fotos zu sortieren, die längst überfälligen Fotobücher des letzten Urlaubs anzufertigen und auch den Computer „aufzuräumen“.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest Du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Dein Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Oberland DABEI – November 2021 – Mental fit durch den November
Mit diesen 55 Fakten über das menschliche Gehirn möchte ich dir einen Einblick geben, was sich zwischen unseren Ohren abspielt und dass das Ding, welches sich oberhalb unserer Schultern befindet,
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich