Hier ist der bereits dreiundzwanzigste Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Selbstbewusstsein.
Was ist Selbstbewusstsein? Diese eine Definition, welche man sich gerne wünschen würde, gibt es nicht, da dieser Begriff in der Philosophie, in der Soziologie, in der Psychologie und in der Geschichtswissenschaft verwendet wird. Auch werden die Begriffe Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwert umgangssprachlich gerne vermischt und synonym angewandt. In diesem Artikel widmen wir uns diesem spannenden Thema.
Im Duden finden sich zwei Bedeutungen zum Selbstbewusstsein: Bewusstsein (des Menschen) von sich selbst als denkendem Wesen und das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdrückt.
Im Sprachgebrauch wird meistens die zweite Bedeutung gemeint, so auch, wenn Kunden zum Coaching kommen und gerne mehr Selbstbewusstsein hätten. Sehr interessant ist jedoch die erste Erläuterung, sich seiner selbst bewusst sein. Diese beinhaltet insbesondere die Kenntnis und das Bewusstsein der eigenen Stärken und Schwächen, aber auch der Grenzen. Kennen Sie Ihre Stärken, Schwächen und Grenzen? Denken Sie jetzt aber bitte zuerst an Ihre Stärken! Viel über sich selbst wissen heißt, dass Sie eigene Gedanken und Gefühle wahrnehmen, nachvollziehen und beschreiben können. Zusätzlich bedeutet das Wissen über sich selbst, dass Sie Rückmeldungen anderer richtig einordnen und diese nachvollziehen können.
Bestimmt ist es Ihnen schon untergekommen, dass Sie die eigene innere Stimme als sehr kritisch wahrgenommen haben. Dieser innere Kritiker drückt das Selbstbewusstsein massiv nach unten. Ein aufmerksamer und sorgsamer Umgang mit den eigenen Gedanken unterstützt in solchen Situationen ungemein.
Tipp des Monats:
Da ständige Vergleiche mit anderen dem Selbstbewusstsein schaden, ist der Tipp des Monats, dass Sie jene Quellen (Social Media usw.) meiden und stattdessen den Fokus auf sich selbst, das eigene Fortkommen und die Erfolgsmomente richten. Nutzen Sie dazu wieder mal Ihr Erfolgstagebuch.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest Du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Dein Coach Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach
Selbstbewusstsein
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich