Haben Sie den 1. Teil schon gelesen? Wenn nicht, dann empfehle ich Ihnen, den 1. Teil davor noch zu lesen. Hier ist der Link zu „NEIN-sagen zu anderen ist JA-sagen zu sich selbst – Teil 1“
In diesem 2. Teil des Blog-Artikels „NEIN-sagen zu anderen ist JA-sagen zu sich selbst“ steigen wir noch etwas tiefer in die Materie ein.
Haben Sie die Fragen der Hausübung für sich beantwortet? Sind Sie auf persönliche Erkenntnisse gestoßen?
Sind Sie dem Gegenüber ehrlich wenn Sie JA sagen, obwohl sie nicht wollen oder nicht können und gerne NEIN sagen würden? Überprüfen Sie bitte, wie Sie in diesem Fall mit der Ehrlichkeit umgehen. Ist das ehrlich?
NEIN sagen
Diese Frage müssen und dürfen Sie für sich selbst beantworten.
Wieso sollten Sie nicht NEIN sagen dürfen?
Sie werden feststellen, dass der Gegenüber sich, sofern er sich immer nur auf Grund von Hilfen anderer Menschen fortbewegt hat, über kurz oder lang ein anderes „Opfer“ sucht und Sie damit Ihren Frieden haben.
Ein guter Freund wird Ihre Antwort akzeptieren. Wenn jemand Ihre Antwort nicht respektiert, sollten Sie diese Beziehung ohnehin genau auf Tragfähigkeit überprüfen, und ob sie Ihnen überhaupt guttut.
Sie bemerken, dass Sie auf einmal viel mehr Zeit für sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse haben.
Innere Ruhe darf wieder Einzug halten.
Gesunder Egoismus
Wenn Sie JA-sagen wollen, dann machen Sie das mit einem guten Gewissen! Aber bitte nie deshalb, damit Sie Anerkennung und Lob bekommen!
Schauen Sie gut auf sich selbst. Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben! Erst wenn Sie gut auf sich schauen, es Ihnen gut geht, dann geht es auch ihren Angehörigen gut!
Genau deshalb ist der gesunde Egoismus so wichtig.
Varianten beim NEIN sagen
NEIN, das passt mir nicht.
NEIN, das mag ich nicht.
NEIN, dafür mag ich mir keine Zeit nehmen.
NEIN, das passt mir nicht, weil …
NEIN, ich kann an diesem Tag nicht, aber am … könnte ich dir helfen
NEIN, das mag ich nicht, aber ich kenne jemanden, der dir helfen könnte.
Viel Spaß beim NEIN-sagen!
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype.
Sollten Sie weitere Informationen zum Thema Mentalcoaching, und Hypnose wünschen, sowohl für Einzelcoaching als auch für Workshops und Seminare, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Ihr Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Der heutige Blogartikel beschäftigt sich mit einem aktuellen Thema.
Es ist ein Wertevergleich der österreichischen Bevölkerung aus dem Jahr 1986 mit denen von 2016. Dabei kamen durch diese Erhebung sehr interessante
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich