Die Supervision ist ein Beratungskonzept für Einzelpersonen, Firmen, Gruppen, Teams, Institutionen und Organisationen, um die berufsbezogenen Handlungen, Strukturen und Problemkonstellationen lösungsorientiert reflektieren und bearbeiten zu können. So ist es möglich, schwierige und herausfordernde Situationen kompetent zu meistern.
Supervision ist eine Reflexionshilfe für das Berufsleben, die eigene Ressourcen aktiviert und praktische Lösungen ermöglicht und dient dem Erlernen der Selbstreflexion der beruflichen Arbeit als Mittel zur ständigen Verbesserung der Kompetenzen und die Qualifizierung der beruflichen Professionalität.
Es findet eine Erweiterung der eigenen Sichtweise statt, die Wahlmöglichkeiten im Berufsalltag eröffnet und die Supervision ist ein wesentlicher Bestandteil psychohygienisch aktiver Bewältigungsstrategie im Arbeitsbereich.
Die Supervision liefert einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Organisationen und deren Dienstleistungen.
Mit professioneller Supervision ist es möglich, die Qualität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu optimieren.
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe. Konfuzius
Supervision
In der Supervision berichten die Kunden (SupervisandInnen) über ihre Beobachtungen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu Personen und Situationen in ihrem Arbeitsleben. Mithilfe der Supervision wird ein Blick auf das berufliche Geschehen aus einer „Metaperspektive“ geworfen. Das ermöglicht eine Reflexion des beruflichen Handelns und der beruflichen Identität. Die Lösung des Problems liegt schon in der Kundin oder dem Kunden und wird vom Supervisor hervorgeholt. In der Supervision werden anlassbezogen einzelne Entscheidungshilfen gegeben. Es werden Aufgaben, Rollen und Funktionen geklärt und gleichzeitig Mobbing und Burnout vorgebeugt.
Unternehmen, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen heute auf Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren und in schwierigen Situationen des Berufsalltags ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. Als Supervisor unterstütze ich sie bei der Bewältigung dieser Aufgaben und tragen somit zur nachhaltigen Qualitätssicherung bei. Viele Unternehmen und Organisationen nutzen das professionelle Angebot, um die Qualität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu optimieren.
Systemische Supervision stützt sich auf das Konzept der Systemtheorie. Menschen werden als Elemente von sozialen Systemen beschrieben. Alle Elemente solcher Systeme stehen miteinander in Beziehung und beeinflussen sich gegenseitig.
Systemische Supervision leitet die Reflexion von Arbeitsprozessen an und macht sich dabei die Wechselwirkung und Feedback-Kreise der einzelnen Systemteile zunutze. Ein wichtiges Element systemischer Supervision ist die Berücksichtigung des Kontextes, in dem sich das jeweilige Verhalten zeigt.
Supervisor
Supervisanden
mit der Absicht, sich zu entlasten und/oder zu lernen.
Reflexion beruflicher Fragestellungen im 1:1 Setting und Erarbeitung zukünftiger alternativer Handlungsmöglichkeiten.
Eine Gruppe von Personen reflektiert das berufliche Handeln oder auch konkrete Fälle und erarbeitet zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten.
Ein Team reflektiert das berufliche Handeln, die Dynamik im Team oder auch konkrete Fälle und erarbeitet zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten.
Bearbeitung von Fragestellungen in Bezug auf einen konkreten Fall aus der beruflichen Praxis mit Erarbeitung zukünftiger alternativer Handlungsmöglichkeiten.
Teilnehmer mit Leitungsfunktionen reflektieren entweder in einer Einzelsupervision oder Gruppensupervision das berufliche Handeln samt Erarbeitung zukünftiger alternativer Handlungsmöglichkeiten.
Expertenpool Supervision
Auf den Seiten der WKO gibt es den Expertenpool für Supervision, in den auch ich aufgenommen wurde. Voraussetzung dafür ist die aufrechte Gewerbeberechtigung, eine nachgewiesene qualifizierte Ausbildung für Supervision sowie auch bestätigte, protokollierte und supervidierte Praxisstunden.
Sollten Sie noch mehr über die Themen „Supervision, Einzelsupervision, Gruppensupervision, Teamsupervision“ erfahren wollen, finden Sie hier weiterführende Informationen.
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype.
Herzlichst
Ihr Supervisor Michael Deutschmann, MSc | Akad. Mentalcoach