55 Fakten über das menschliche Gehirn - Neurowissenschaft - Neuroscience - Akademischer Mentalcoach Michael Deutschmann, MSc - Mentale Stärke - Mentaltraining - Mentalcoaching - Mentaltrainer - Mentalcoach - Sportmentaltraining - Sportmentaltrainer - Sportmentalcoaching - Sportmentalcoach - Hypnose - Sporthypnose - Supervision - Supervisor - Hypnose - Businesstraining - Führungskräftetraining - Teamtraining - Businesscoaching - Führungskräftecoaching - Teamcoaching - Gruppendynamik

55 Fakten über das menschliche Gehirn

Mit diesen 55 Fakten über das menschliche Gehirn möchte ich dir einen Einblick geben, was sich zwischen unseren Ohren abspielt und dass das Ding, welches sich oberhalb unserer Schultern befindet, doch mehr ist, als nur eine graue Substanz.

 

  1. Die Länge aller Nervenbahnen des Gehirns eines erwachsenen Menschen beträgt etwa 5,8 Millionen Kilometer, das entspricht dem 145-fachen Erdumfang.
  2. Das Volumen eines menschlichen Gehirns liegt bei einem Mann bei durchschnittlich etwa 1,27 Litern, bei einer Frau bei etwa 1,13 Litern.
  3. Das Gehirn eines Menschen besitzt neueren Untersuchungen zufolge durchschnittlich etwa 86 Milliarden Nervenzellen. Davon liegen etwa 16 Milliarden Neuronen in der Großhirnrinde, etwa 69 Milliarden im Kleinhirn und rund 1 Milliarde in den restlichen Hirnregionen (von Hirnstamm, Zwischenhirn und Basalganglien).
  4. Durchschnittlich wiegt das Gehirn einer erwachsenen Frau 1245 g, das eines erwachsenen Mannes 1375 g.
  5. Beim Erwachsenen macht das Gehirn zwar nur etwa 2 % des Gesamtkörpergewichts aus, es verbraucht aber 20 % des gesamten Energiebedarfs.
  6. Es besteht aus etwa 100 Milliarden Neuronen, die miteinander verbunden sind und Informationen verarbeiten.
  7. Das menschliche Gehirn kontrolliert eine Vielzahl von Körperfunktionen wie Bewegung, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Emotionen und Sprache.
  8. Das menschliche Gehirn benötigt etwa 20 % des gesamten Sauerstoffs und 25 % des gesamten Glukosebedarfs des Körpers.
  9. Es gibt verschiedene Teile des Gehirns, die spezifische Funktionen haben, wie zum Beispiel der Frontallappen, der für die kognitive Funktion und Entscheidungsfindung verantwortlich ist.
  10. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, neue Verbindungen zwischen Neuronen zu bilden und alte Verbindungen zu stärken oder zu schwächen, was als neuronale Plastizität bezeichnet wird.
  11. Das Gehirn ist auch dafür verantwortlich, unsere Persönlichkeit, unser Verhalten und unsere Denkweise zu formen.
  12. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns, da es in dieser Zeit die Möglichkeit hat, sich zu erholen und zu regenerieren.
  13. Das menschliche Gehirn entwickelt sich bis zum Alter von etwa 25 Jahren und kann sich im Laufe des Lebens an neue Erfahrungen anpassen und verändern.
  14. Das menschliche Gehirn hat eine komplexe Struktur und ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben. Zum Beispiel ist der Hippocampus wichtig für die Gedächtnisbildung, während das Kleinhirn die Feinmotorik und das Gleichgewicht reguliert.
  15. Das Gehirn verarbeitet Informationen sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene. Während bewusste Verarbeitung gezielt und absichtlich ist, geschieht unbewusste Verarbeitung automatisch und ohne unsere bewusste Aufmerksamkeit.
  16. Das Gehirn kann auch beeinflusst werden durch äußere Faktoren wie Stress, Ernährung und Schlafmangel. Diese Faktoren können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Funktion des Gehirns haben.
  17. Eine Verletzung oder Erkrankung des Gehirns kann zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen und Störungen führen, wie zum Beispiel Gedächtnisverlust, Bewegungseinschränkungen oder emotionaler Instabilität.
  18. Forscher arbeiten ständig daran, mehr über das menschliche Gehirn zu erfahren und neue Behandlungen für neurologische Erkrankungen zu entwickeln.
  19. Die Plastizität des Gehirns ermöglicht es ihm, sich an neue Herausforderungen und Umgebungen anzupassen und zu lernen. Das bedeutet, dass das Gehirn auch im Erwachsenenalter noch neue Verbindungen zwischen Neuronen herstellen kann.
  20. Die Gehirngröße und -struktur können zwischen Männern und Frauen unterschiedlich sein, was Auswirkungen auf das Denkvermögen haben kann.
  21. Das Gehirn ist auch dafür verantwortlich, die Emotionen und das Verhalten zu regulieren. Eine Fehlfunktion in diesem Bereich kann zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen führen.
  22. Die Alzheimer-Krankheit ist eine häufige neurodegenerative Erkrankung, die das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt. Es gibt derzeit keine Heilung für die Krankheit, aber es gibt Behandlungen, die die Symptome lindern können.
  23. Miteinander verbunden sind Neuronen über Synapsen, im menschlichen Hirn geschätzt rund 100 Billionen, sodass durchschnittlich eine Nervenzelle mit 1000 anderen verbunden wäre und von jedem anderen Neuron aus in höchstens vier Schritten erreicht werden könnte. Doch gibt es lokal deutliche Abweichungen von diesem Mittelwert, denn nicht die Dichte, sondern das Muster von neuronalen Verknüpfungen ist für neurale Funktionen entscheidend. Ein häufiges Organisationsprinzip des Gehirns ist die Abbildung von Nachbarschaftsverhältnissen – was nebeneinander im Körper liegt, wird in Hirnarealen oft nebeneinander repräsentiert (Somatotopie).
  24. Die Parkinson-Krankheit ist eine weitere häufige neurodegenerative Erkrankung, die Bewegungseinschränkungen und andere Symptome verursacht. Es gibt auch hier keine Heilung, aber es gibt Medikamente und Therapien, die die Symptome lindern können.
  25. Das menschliche Gehirn produziert kontinuierlich neue Neuronen, ein Prozess, der als Neurogenese bezeichnet wird. Dieser Prozess kann durch körperliche Aktivität, geistige Stimulation und gesunde Ernährung gefördert werden.
  26. Der Schlaf spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Gehirns, da er zur Erholung und Regeneration beiträgt und Gedächtnisbildung und Lernprozesse unterstützt.
  27. Die Spiegelneuronen des Gehirns sind für Empathie und soziale Interaktion wichtig, da sie es uns ermöglichen, die Handlungen und Emotionen anderer zu verstehen und zu imitieren.
  28. Die Forschung zeigt, dass körperliche Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion hat, einschließlich der Verbesserung von Gedächtnis und kognitiver Leistungsfähigkeit.
  29. Das Gehirn ist ein äußerst komplexes Organ, und obwohl viel darüber bekannt ist, gibt es noch viele Aspekte, die erforscht werden müssen. Die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet wird dazu beitragen, ein besseres Verständnis des Gehirns und seiner Funktionen zu erlangen und neue Behandlungsmöglichkeiten für neurologische Erkrankungen zu entwickeln.
  30. Das menschliche Gehirn kann sich an neue Erfahrungen und Herausforderungen anpassen und diese verarbeiten, ein Prozess, der als Neuroplastizität bezeichnet wird. Dies ermöglicht es dem Gehirn, sich zu erholen und sich nach Verletzungen oder Schäden zu regenerieren.
  31. Das menschliche Gehirn kann Informationen sehr schnell verarbeiten, wobei die Geschwindigkeit bei verschiedenen Aufgaben variiert. Zum Beispiel kann das Gehirn visuelle Informationen innerhalb von 13 Millisekunden verarbeiten, während es bei komplexeren kognitiven Aufgaben wie Entscheidungsfindung oder Problemlösung länger dauert.
  32. Das menschliche Gehirn hat ein hohes Energiebedürfnis, obwohl es nur etwa 2 % des Körpergewichts ausmacht. Das Gehirn benötigt etwa 20 % der Energie, die der Körper in Ruhe verbraucht, und nutzt etwa 25 % des Glukosespiegels im Blut.
  33. Das menschliche Gehirn enthält etwa 100 Milliarden Neuronen und 100 Billionen Synapsen, die für die Übertragung von Informationen zwischen den Neuronen verantwortlich sind.
  34. Die Größe und Form des Gehirns variiert zwischen den Menschen und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Genetik ab. Es wurde gezeigt, dass bestimmte Bereiche des Gehirns, wie der präfrontale Kortex, bei intelligenten Menschen größer sind als bei weniger intelligenten Menschen.
  35. Die Gehirnwellen, die von Elektroenzephalogrammen (EEG) aufgezeichnet werden, können zur Diagnose und Überwachung von Hirnerkrankungen wie Epilepsie oder Schlaganfall verwendet werden.
  36. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, komplexe kognitive Prozesse wie Sprache, räumliche Wahrnehmung, Problemlösung und Entscheidungsfindung zu steuern. Diese Fähigkeiten werden durch die Aktivität von spezialisierten Gehirnregionen unterstützt, die für bestimmte Funktionen zuständig sind.
  37. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns, da er dazu beiträgt, das Gehirn zu regenerieren, zu reparieren und zu stärken. Während des Schlafs werden auch Erinnerungen konsolidiert und neue Informationen verarbeitet.
  38. Stress kann das Gehirn beeinträchtigen, indem es die Funktionen bestimmter Gehirnregionen stört und zu kognitiven Beeinträchtigungen führt. Langfristiger Stress kann auch zur Schrumpfung des Hippocampus führen, einer Region des Gehirns, die für das Gedächtnis und die Emotionsregulation zuständig ist.
  39. Bewegung und körperliche Aktivität können die Funktion des Gehirns verbessern, indem sie die Durchblutung des Gehirns erhöhen und das Wachstum neuer Neuronen und Synapsen fördern. Regelmäßige körperliche Aktivität kann auch das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer reduzieren.
  40. Das menschliche Gehirn kann durch den Konsum von Drogen und Alkohol geschädigt werden, insbesondere bei regelmäßigem und übermäßigem Gebrauch. Alkohol kann beispielsweise zur Schrumpfung des Gehirns und zu kognitiven Beeinträchtigungen führen, während Drogen wie Kokain und Methamphetamin das Gehirn schädigen und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen können.
  41. Die Ernährung hat auch einen Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien kann dazu beitragen, die Funktion des Gehirns zu verbessern und das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen zu reduzieren.
  42. Das menschliche Gehirn hat eine unglaubliche Fähigkeit zur Neuroplastizität, d. h. zur Anpassung und Veränderung seiner Struktur und Funktion in Reaktion auf Erfahrungen und Lernen. Dies bedeutet, dass das Gehirn sich ständig verändert und verbessert werden kann, auch im Erwachsenenalter.
  43. Obwohl das menschliche Gehirn nur etwa 2 % des Körpergewichts ausmacht, verbraucht es etwa 20 % des Sauerstoffs und der Kalorien, die der Körper benötigt. Dies liegt daran, dass das Gehirn ständig aktiv ist und eine große Menge an Energie benötigt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten.
  44. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, schneller zu arbeiten als die leistungsstärksten Computer, die derzeit existieren. Schätzungen zufolge kann das menschliche Gehirn Informationen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Metern pro Sekunde verarbeiten, während die schnellsten Computer derzeit nur Geschwindigkeiten von etwa 200 Millionen Berechnungen pro Sekunde erreichen.
  45. Das menschliche Gehirn ist ein unglaublich komplexes Organ, und es gibt noch viel zu entdecken und zu verstehen. Die moderne Neurowissenschaft hat jedoch in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht und uns viele neue Erkenntnisse über das Gehirn und seine Funktionen gebracht.
  46. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des menschlichen Gehirns ist seine Fähigkeit, komplexe Aufgaben wie Sprachverarbeitung, Problemlösung und Entscheidungsfindung auszuführen. Diese Fähigkeit ist auf die hervorragende Vernetzung der Neuronen im Gehirn zurückzuführen.
  47. Die Funktion des Gehirns hängt auch von der Qualität des Schlafes ab. Während des Schlafes verarbeitet das Gehirn Informationen und konsolidiert Erinnerungen. Eine ausreichende Schlafdauer und -qualität sind daher wichtig für eine optimale Gehirnfunktion.
  48. Der Hippocampus ist eine Region im Gehirn, die für die Bildung neuer Erinnerungen und das Abrufen von alten Erinnerungen verantwortlich ist. Eine Schädigung des Hippocampus kann zu Gedächtnisverlust führen, wie es beispielsweise bei Alzheimer der Fall ist.
  49. Die Amygdala ist eine andere wichtige Gehirnregion, die eine Schlüsselrolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielt. Es ist besonders aktiv bei der Verarbeitung von Bedrohungen und bei der Entstehung von Angst.
  50. Das menschliche Gehirn ist eine beeindruckende Schöpfung der Natur und hat viele bemerkenswerte Eigenschaften. Durch weitere Forschung und Fortschritte in der Neurowissenschaft werden wir sicherlich noch mehr über dieses faszinierende Organ erfahren und seine Funktionsweise besser verstehen können.
  51. Eine weitere faszinierende Eigenschaft des menschlichen Gehirns ist seine Fähigkeit zur Neuroplastizität, also zur Anpassung und Veränderung seiner Struktur und Funktionen. Dies ermöglicht es dem Gehirn, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen und sich zu erholen, wenn es durch Verletzungen oder Krankheiten beeinträchtigt wird.
  52. Die Konnektivität zwischen verschiedenen Gehirnregionen ist auch für die Verarbeitung komplexer kognitiver Aufgaben von entscheidender Bedeutung. Forschungen haben gezeigt, dass das Gehirn ein Netzwerk von Regionen ist, die miteinander interagieren, um verschiedene Arten von kognitiven Funktionen auszuführen.
  53. Obwohl das menschliche Gehirn ein unglaublich leistungsfähiges Organ ist, gibt es viele neurologische Erkrankungen, die seine Funktion beeinträchtigen können. Dazu gehören Alzheimer-Krankheit, Schlaganfall, Parkinson-Krankheit und viele andere. Die Erforschung dieser Erkrankungen ist ein wichtiger Schwerpunkt der Neurowissenschaften.
  54. Obwohl das menschliche Gehirn unglaublich komplex ist, sind einige grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Temperaturregelung von anderen Teilen des Körpers abhängig. Das autonome Nervensystem kontrolliert diese Funktionen, während das Gehirn auf höhere kognitive Funktionen und Bewegungsaufgaben fokussiert ist.
  55. Zusammenfassend kann man sagen, dass das menschliche Gehirn ein erstaunliches Organ mit vielen faszinierenden Eigenschaften ist. Durch weitere Forschung werden wir sicherlich noch mehr über seine Funktionsweise und seine Rolle im menschlichen Körper und Geist erfahren.

 

Vielleicht ist für dich auch der Blog-Artikel zum Thema „Das menschliche Gehirn“ interessant.

 

Quellenangaben:

  • BrainFacts.org. (2021). The Energy-Hungry Brain.
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (o.J.). Gehirnentwicklung.
  • Center on the Developing Child at Harvard University. (2021). Brain Architecture.
  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft. (2022). Alzheimer-Krankheit.
  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft. (2022). Bewegung und kognitive Gesundheit.
  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft. (o.J.). Alzheimer-Krankheit.
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2019). Ernährung und Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung. (o.J.). EEG.
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. (2019). Bewegung und Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. (2019). Das Gehirn: Der Energieverbrauch.
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. (2021). Neurologische Erkrankungen.
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. (o.J.). Das Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. (2019). Schizophrenie.
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (o.J.). Stress und das Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. (2018). Schlaf und Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. (2021). Schlaf und Gehirn.
  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. (2021). Schlaf und Gesundheit.
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. (2021). Gehirn und Sucht.
  • Deutsche Parkinson Vereinigung. (o.J.). Was ist Parkinson?
  • Epilepsy Foundation. (2022). EEG (Electroencephalogram).
  • Forbes. (2021). The Human Brain vs. Supercomputers: Who Wins?
  • Frontiers in Human Neuroscience. (2013). How Fast Is the Human Brain?
  • Frontiers in Neuroscience. (2021). Brain Sex Differences: From Genes to Behavior.
  • Gesellschaft für Gehirntraining e.V. (o.J.). Das Gehirn.
  • Harvard
  • Harvard Health Publishing. (2016). Brain plasticity: How learning changes your brain.
  • Harvard Health Publishing. (2016). How to boost brain health.
  • Harvard Health Publishing. (2016). Understanding Neuroplasticity.
  • Harvard Health Publishing. (2018). Regular exercise changes the brain to improve memory, thinking skills.
  • Harvard Health Publishing. (2018). Understanding the Autonomic Nervous System.
  • Harvard Health Publishing. (2019). Sleep and mental health.
  • Harvard Health Publishing. (2019). Understanding the stress response.
  • Harvard Health Publishing. (2020). Foods linked to better brainpower.
  • Harvard Health Publishing. (2022). What can you do to improve brain health?
  • Harvard Medical School. (2018). Regular Exercise Changes the Brain to Improve Memory, Thinking Skills.
  • Harvard Medical School. (2020). Sleep and Memory.
  • John S. Allen, Hanna Damasio, Thomas J. Grabowski: Normal neuroanatomical variation in the human brain: an MRI-volumetric study. In: American Journal of Physical Anthropology. Band 118, Nr. 4, 1. August 2002, S. 341–358, doi:10.1002/ajpa.10092, PMID 12124914.
  • Luhmann, Heiko J. (2020): Hirnpotentiale. Die neuronalen Grundlagen von Bewusstsein und freiem Willen. Berlin, Springer.
  • Max-Planck-Gesellschaft. (2017). Neuroplastizität – Das Gehirn lernt sein Leben lang.
  • Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. (2017). Das Netzwerk des menschlichen Gehirns.
  • Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. (o.J.). Gehirnareale.
  • Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. (o.J.). Neurowissenschaften.
  • Max-Planck-Institut für Neurobiologie. (2022). Das menschliche Gehirn.
  • Max-Planck-Institut für Neurobiologie. (o.J.). Neurowissenschaft
  • Medical News Today. (2022). Consciousness: How the brain creates the sense of self.
  • Medical News Today. (2022). How much energy does the brain use?
  • Medical News Today. (2022). What does the brain do? Functions and facts.
  • Medical News Today. (2022). What is the average weight of the human brain?
  • Medizinische Hochschule Hannover. (2021). Das Gehirn.
  • Medizinische Universität Wien. (2015). Das Gehirn – der schnellste Computer der Welt.
  • National Institute of Mental Health. (2019). The Effects of Stress on Your Body.
  • National Institute of Mental Health. (2020). Autism Spectrum Disorder.
  • National Institute of Mental Health. (2022). Brain and Behavior: A Cognitive Neuroscience Perspective.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2019). Brain Basics: Know Your Brain.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). About the Brain.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). Brain Basics: Know Your Brain.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). Brain Basics: Understanding Brain Networks.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). Brain Basics: Understanding Sleep.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). Brain Plasticity.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). Disorders.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2021). The Brain.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2022). Brain and Nervous System Disorders.
  • National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2022). Parkinson’s Disease: Hope Through Research.
  • National Institute on Aging. (2021). The Hippocampus.
  • National Institute on Aging. (2022). Alzheimer’s Disease and Related Dementias.
  • National Institute on Drug Abuse. (2021). Drugs, Brains, and Behavior: The Science of Addiction.
  • National Institutes of Health. (2019). Neuroplasticity: The Brain’s Ability to Rewire Itself.
  • National Sleep Foundation. (2022). Brain Basics: Understanding Sleep.
  • Nature. (2018). Brain size and intelligence in humans: a meta-analysis.
  • Parkinson’s Foundation. (2022). Understanding Parkinson’s.
  • Scientific American. (2008). Why Does the Brain Need So Much Power?
  • Scientific American. (2010). Mirror Neurons.
  • Scientific American. (2017). The Human Brain Is a Time Machine.
  • Society for Neuroscience. (2022). About Neuroscience.
  • Society for Neuroscience. (2022). Brain Facts: A Primer on the Brain and Nervous System.
  • Suzana Herculano-Houzel: The Human Brain in Numbers: A Linearly Scaled-up Primate Brain. In: Frontiers in Human Neuroscience. Band 3, Nr. 31, November 2009, S. 1–11, doi:10.3389/neuro.09.031.2009, PMID 19915731, PMC 2776484 (freier Volltext).
  • S. Song, P. J. Sjöström, M. Reigl, S. Nelson, D. B. Chklovskii: Highly Nonrandom Features of Synaptic Connectivity in Local Cortical Circuits. In: PLoS Biology. Band 3, Nr. 3, S. e68, doi:10.1371/journal.pbio.0030068.
  • Techniker Krankenkasse. (2021). Das menschliche Gehirn: Fakten und Mythen.
  • The Dana Foundation. (2021). Neuroplasticity.
  • Universität Duisburg-Essen. (2022). Spiegelneuronen.
  • Universität Regensburg. (o.J.). Das Gehirn – ein Energiefresser.
  • Universität Zürich. (2015). Größe und Intelligenz des Gehirns.
  • Universitätsklinikum Freiburg. (2018). Neuroplastizität.
  • Universitätsklinikum Freiburg. (2018). Wie das Gehirn Worte erkennt.
  • Universitätsklinikum Freiburg. (2019). Was passiert bei Alzheimer im Gehirn?
  • Universitätsklinikum Freiburg. (2019). Wie das Gehirn Emotionen verarbeitet.
  • Universitätsklinikum Freiburg. (2020). Das autonome Nervensystem.
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. (2014). Männliche und weibliche Gehirne – Gibt es Unterschiede?
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. (2017). Neurogenese: Neuronen-Produktion im Gehirn.
  • Universitätsklinikum Jena. (2022). Neuroplastizität: Das Gehirn kann sich verändern.
  • Universitätsklinikum Tübingen. (2018). Neuroplastizität des Gehirns.
  • Wickler, W., Seibt, U.: Männlich – Weiblich. Ein Naturgesetz und seine Folgen. Heidelberg 1998.

 

Mit Mentaltraining zum Erfolg!

 

Skype Online Mental Training Mental Coaching Mentaltraining Mentalcoaching Mentaltrainer Mentalcoach Michael Deutschmann Mental Austria Videotelefonie Onlinecoaching OnlineMentaltraining - Mental Trainer, Supervision, Supervisor, Sportmentaltrainer, Sport Mental Trainer, Akad. Mentalcoach Zoom Online Mental Training Mental Coaching Mentaltraining Mentalcoaching Mentaltrainer Mentalcoach Michael Deutschmann Mental Austria Videotelefonie Onlinecoaching OnlineMentaltraining - Mental Trainer, Supervision, Supervisor, Sportmentaltrainer, Sport Mental Trainer, Akad. MentalcoachACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.

 

 

Solltest du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.

 

 

Michael Deutschmann, MSc

Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens  |  Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol

+43 699 11750706

 

Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung

info@mental-austria.com

www.mental-austria.com

 

Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung

info@businesstraining.vision

www.businesstraining.vision

 

Herzliche Grüße

Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor