Hier ist der bereits 29. Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Streit und Konflikte.
Konflikte und Streitigkeiten kommen im täglichen Leben leider öfter vor, als man vermuten möchte. Ob dies im beruflichen oder privaten Umfeld der Fall ist, wir kommen laufend mit Situationen in Kontakt, in denen unsere eigenen Interessen, Überzeugungen und Werte mit denen anderer kollidieren.
Ein Konflikt entsteht, wenn zwei oder mehrere Parteien unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche oder Meinungen haben. Wenn diese nicht erfüllt werden, kann dies zu Spannungen und Frustrationen führen. Ein Konflikt liegt dann vor, wenn eine Seite den Konflikt fühlt oder spürt. Ein Streit ist ein offener Konflikt, bei dem die beteiligten Parteien ihre Meinungen und Ansichten offen austauschen und verteidigen.
Die Art und Weise, wie wir mit einem Konflikt umgehen, kann entscheidend dafür sein, wie er sich entwickelt und ob er eskaliert oder nicht. Selbstverständlich hat eine Konfliktsituation auch einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen. Wenn Konflikte nicht gelöst werden, können sie sich zu größeren Problemen und dauerhaften Spannungen entwickeln. Andererseits können gelöste Konflikte dazu beitragen, dass wir uns besser verstehen und unsere Beziehungen gestärkt werden.
Konflikte verschwinden nicht, wenn man sie ignoriert!
Konfliktcoaching oder Mediation sind die Mittel der Wahl, um Konflikte zu bearbeiten.
Jede Person hat ihre eigenen Erfahrungen, Überzeugungen und Werte, die ihre Meinungen und Handlungen beeinflussen. Wenn wir uns bemühen, die Perspektive des anderen zu verstehen, können wir uns besser auf eine gemeinsame Lösung konzentrieren, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Im Optimalfall gibt es keinen Sieger und keinen Verlierer. Eine gute Lösung sollte eine Win-win-Situation schaffen, mit der alle beteiligten Parteien zufrieden sind und niemand das Gesicht verliert.
Tipp des Monats:
Sollten Sie einen Konflikt wahrnehmen, bemühen Sie sich rasch um dessen Lösung, nötigenfalls unter Beiziehung von externen Experten. Je früher, desto besser für alle Konfliktparteien.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype oder Zoom.
Solltest Du weitere Informationen zu diesem Thema, sowie zum Thema Mentaltraining, Sportmentaltraining, Mentalcoaching, Coaching, Supervision und Hypnose / Sporthypnose wünschen, sowohl für Einzel-Coaching als auch für Workshops und Seminare, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Dein Coach Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor
Streit und Konflikte
Jedes Kind kommt mit den gleichen Voraussetzungen auf die Welt und kann in weiterer Folge mit Mentaltraining / Mentalcoaching für Kinder und Jugendliche optimal unterstützt werden. Und bereits ab Sekunde
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich