Das 4C-Modell für mentale Stärke – 4C´s of mental toughness stammt von Peter Clough und Keith Earle. Es beschreibt, was es benötigt und was du dazu beitragen kannst, um deine mentale Stärke zu entwickeln und in all deinen Lebensbereichen erfolgreich zu sein.
Die 4 C stehen für:
Control (Kontrolle)
Challenge (Herausforderung)
Commitment (Engagement)
Confidence (Selbstvertrauen)
Das 4C-Modell für
Hier ist der bereits vierzehnte Artikel der Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI.
Tirol, das Land der Musikerinnen und Musiker. In kaum einem anderen Bundesland wird in so vielen Musikkapellen und Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen mit höchster Qualität und Begeisterung musiziert. Musik ist einfach eine wunderbare Lebensschule.
Jedes Musikstück löst bei den Musizierenden und auch bei den
Beginnend mit der August-Ausgabe erscheint ab sofort regelmäßig die Mental-Kolumne im monatlichen Tiroler Magazin Oberland DABEI. Verschiedenste Themen werden auf einer halben Seite (ca. 2000 Zeichen) veröffentlicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Artikel zu lesen:
39.590 Tiroler Haushalte der Bezirke Imst und Landeck, sowie der Marktgemeinde Telfs erhalten Oberland DABEI im A5-Format per Post.
Es besteht
Sehr oft werden die Wörter mental stark oder mentale Stärke in den Mund genommen, jedoch leider sehr oft, ohne genau zu wissen, was dahinter steckt. Im heutigen Blog-Artikel sehen wir uns dieses „mental stark“ von mehreren Seiten an.
Welche Faktoren muss ein Leistungssportler mitbringen, um mental stark zu sein und welche Eigenschaften muss dieser mental starke Athlet
Wer kennt diese Situation nicht, dass er am Start eines Sportwettkampfes steht und plötzlich alle langwierig und mühsam antrainierten Fähigkeiten wie vom Winde verweht sind.
Die Leichtigkeit fehlt schon vor dem Start, während des Wettkampfes kann die sonst übliche Leistung absolut nicht mehr abgerufen werden und schlussendlich ist man in der Ergebnisliste noch hinter jenen Mitstreitern,
Einige Gründe, warum Eltern mit ihren Töchtern und Söhnen einen Mentalcoach aufsuchen, sind im folgenden Beitrag erwähnt.
Sehr zahlreich sind die Herausforderungen, auf welche Eltern bzw. Erziehungsberechtigte stoßen. Sehr oft beeinträchtigen diese die Leistungsfähigkeit und Lebensfreude des Kindes.
Nur wenn leistungsmindernde Faktoren minimiert oder eliminiert werden, können Kinder und Jugendliche auf ihr gesamtes Potential Zugriff haben.
Herausforderungen im Schul- und Studienalltag
Einige Gründe, warum Unternehmer und Führungskräfte einen Mentalcoach aufsuchen, sind im folgenden Beitrag erwähnt.
So vielfältig wie das Berufsleben ist, so verschieden und vor allem zahlreich sind auch die Herausforderungen, welche Führungskräfte und Manager beschäftigen, sowie sie in ihrer Leistung einschränken.
Nur wenn leistungsmindernde Faktoren minimiert oder eliminiert werden, können Sie auf ihr gesamtes Potential Zugriff haben.
Grundsätzlich sollte zwischen
Einige Gründe, warum Sportler einen Mentalcoach aufsuchen, sind im folgenden Beitrag erwähnt. In diesem Artikel werden aus Platzgründen jedoch nur die häufigsten Problemstellungen erwähnt!
So vielfältig wie das tägliche Leben ist, so verschieden und vor allem zahlreich sind auch die Herausforderungen, welche Leistungssportler beschäftigen und in ihrer Leistung einschränken.
Selbstvertrauen, Druck, Nervosität
Fehlendes Vertrauen in sich selbst sowie in die eigenen
Die Zeit der Aufnahmeprüfungen steht unmittelbar bevor.
Sehr viele Menschen erinnern sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge an diese Zeit ihrer Aufnahmeprüfungen.
Es ist völlig unerheblich, in welchem Alter sich der Aufnahmewerber befindet. Jeder, der eine Aufnahmeprüfung machen möchte oder muss, hat ein Ziel. Doch sehr schnell entwickelt sich aus diesem Ziel ein mächtiger Gegner, der
Sehr weit verbreitet und von vielen gefürchtet ist die Nervosität vor Prüfungen, die sogenannte Prüfungsangst. Dazu nehme ich auch gleich die Nervosität vor Vorträgen, Präsentationen und Referaten dazu.
Manch einer merkt kurz vor einer Prüfung eine ansteigende Nervosität, die zwar grundsätzlich nicht angenehm ist, aber bei der Prüfung nicht unbedingt enorm beeinträchtigt. Andere Prüflinge spüren eine sehr starke Nervosität
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich