Nimmt sich der Körper mit einer Verletzung die Pause, die er benötigt? Wer aufgrund stetiger und massiver Belastungen seine Ruhephasen vernachlässigt oder der Meinung ist, dass er sie nicht braucht und das Wechselspiel zwischen Belastung und Erholung „im Griff“ hat,...
Sehr weit verbreitet und von vielen gefürchtet ist die Nervosität vor Prüfungen, die sogenannte Prüfungsangst. Dazu nehme ich auch gleich die Nervosität vor Vorträgen, Präsentationen und Referaten dazu. Manch einer merkt kurz vor einer Prüfung eine ansteigende...
Woher stammt der Begriff Stress? Das Wort „Stress“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so etwas wie „unter Druck / unter Anspannung“ stehen. Es ist eigentlich eine Abkürzung des Wortes „Distress“, was so viel wie Sorge oder Kummer bedeutet und sich...
Jeder Mensch benötigt immer wieder einen Ausgleich zu seinen Belastungen. Diese können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein. Im Beruf z. B.: Steigerung des Umsatzes, Kosteneinsparung durch Mitarbeiterreduktion – gleiche Arbeit wird durch weniger Personal...
Burn-out-Gefährdung ist ein Prozess mit vielen Gesichtern, der sich über Jahre ziehen kann. Die wenigsten Betroffenen wollen es wahrhaben und strengen sich noch mehr an – bis irgendwann gar nichts mehr geht. In der wissenschaftlichen Fachliteratur gibt es...