+43 699 11750706 info@mental.austria.com

Kennen Sie das? Ihr E-Mail-Postfach quillt über, das nächste Meeting steht an, und Ihr Smartphone fühlt sich an wie eine tickende Zeitbombe aus Benachrichtigungen. Sie spannen alle Muskeln an, um den Tag zu überstehen, und fühlen sich am Abend wie ein Gummiband, das bis zum Äußersten gedehnt wurde – und kurz vor dem Reißen steht.

Wenn Ihnen dieses Gefühl bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. In unserer modernen Leistungsgesellschaft ist dieser Dauerstress zur Normalität geworden. Doch es ist kein Zeichen von Schwäche, sich so zu fühlen. Es ist ein Zeichen dafür, dass eine entscheidende Fähigkeit trainiert werden muss: Ihre Resilienz.

Stellen Sie sich Resilienz als das Immunsystem Ihrer Seele vor. Es ist die innere Kraft, die uns befähigt, Krisen, Rückschläge und stressige Phasen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Die beste Nachricht? Resilienz ist keine angeborene Superkraft. Sie ist eine Fähigkeit, die jeder von uns erlernen und trainieren kann.


Die 7 Säulen Ihrer inneren Stärke

Die psychologische Forschung hat sieben Kernbereiche identifiziert, die zusammen das Fundament unserer mentalen Widerstandsfähigkeit bilden. Ein resilienter Mensch hat diese sieben Säulen bewusst oder unbewusst stark ausgebildet.

  1. Optimismus: Das ist nicht die naive „Alles wird gut“-Haltung, sondern die tiefe Überzeugung, dass Krisen zeitlich begrenzt sind und Sie die Fähigkeit besitzen, die Zukunft positiv zu beeinflussen.
  2. Akzeptanz: Die Kunst, unveränderliche Situationen anzunehmen, ohne in Wut oder Selbstmitleid zu versinken. Wer akzeptiert, verschwendet keine Energie im Kampf gegen Windmühlen, sondern fokussiert sich auf das, was er gestalten kann.
  3. Lösungsorientierung: Anstatt im Problem zu verharren, suchen resiliente Menschen aktiv nach Lösungen. Sie fragen nicht „Warum ich?“, sondern „Was ist jetzt der nächste, machbare Schritt?“.
  4. Selbstwirksamkeit: Der Glaube an die eigene Kompetenz und die Fähigkeit, Herausforderungen aus eigener Kraft meistern zu können. Es ist das Vertrauen in das eigene Handeln.
  5. Verantwortung: Resiliente Menschen verlassen die Opferrolle. Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Gefühle und Handlungen und erkennen, dass sie die Gestalter ihres Lebens sind.
  6. Netzwerkorientierung: Niemand ist eine Insel. Die Fähigkeit, aktiv soziale Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und in schwierigen Zeiten um Hilfe zu bitten, ist ein entscheidender Schutzfaktor.
  7. Zukunftsorientierung: Ziele und Visionen geben unserem Handeln einen Sinn und eine Richtung. Wer weiß, wofür er morgens aufsteht, kann auch stürmische Zeiten besser durchstehen.

Ihr persönlicher Kompass: Warum ein Test der erste Schritt ist

Sie würden kein Schiff bauen, ohne das Holz zu prüfen. Warum also durch das stürmische Meer des Lebens navigieren, ohne Ihre eigene mentale Verfassung zu kennen?

Unser Resilienz-Test ist genau das: Ihre persönliche Bestandsaufnahme. Er ist kein Urteil, sondern ein ehrlicher Spiegel. In nur wenigen Minuten analysiert der Test, wie stark Ihre sieben Säulen aktuell ausgeprägt sind.

  • Erkennen Sie verborgene Stärken: Vielleicht ist Ihre Lösungsorientierung bereits Ihr persönlicher Superheld, ohne dass Sie es wussten.
  • Identifizieren Sie Wachstumspotenziale: Der Test zeigt Ihnen unvoreingenommen, welche Säulen vielleicht etwas mehr Training benötigen, um Ihr Fundament zu festigen.
  • Schaffen Sie Klarheit: Anstatt eines vagen Gefühls von „gestresst sein“ erhalten Sie eine konkrete Landkarte Ihrer inneren Welt.

Das Ergebnis ist Ihr Startpunkt. Es zeigt Ihnen das „Was“. Es gibt Ihnen die Macht der Selbsterkenntnis zurück.


Vom Wissen zum Handeln: Was kommt nach dem Ergebnis?

Ein Ergebnis ist wertvoll. Aber was fangen Sie damit an? Was bedeutet es, wenn Ihre „Akzeptanz“ niedrig ist? Wie genau stärken Sie Ihre „Netzwerkorientierung“, wenn Sie sich isoliert fühlen?

Hier beginnt die eigentliche Reise. Ein Ergebnis zeigt Ihnen, wo Sie ansetzen können. Ein gezieltes Coaching zeigt Ihnen, wie Sie es tun. Es ist der Unterschied zwischen dem Wissen, dass ein Muskel schwach ist, und einem Mentalcoach, der Ihnen die exakten Übungen zeigt, um ihn aufzubauen.

Indem Sie Ihre schwächeren Säulen gezielt trainieren, schützen Sie sich nicht nur vor Burn-out und Erschöpfung. Sie gewinnen Lebensqualität, Gelassenheit und die souveräne Gewissheit, jeder Herausforderung gewachsen zu sein.

Sind Sie bereit für den ersten Schritt?

Hören Sie auf zu raten, fangen Sie an zu wissen. Investieren Sie fünf Minuten in die wichtigste Person in Ihrem Leben: sich selbst. Finden Sie heraus, wo Ihre verborgenen Stärken liegen und wo Ihr größtes Wachstumspotenzial schlummert.

Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen und unverbindlichen Resilienz-Check und erhalten Sie sofort wertvolle Einblicke in Ihr inneres Immunsystem.

>> Jetzt meinen persönlichen Resilienz-Check starten <<

 


Michael Deutschmann, MSc

Zert. Change-Manager, Akad. Mentalcoach & Supervisor

Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung

6432 Sautens | Dorfstraße 88

Ötztal | Tirol


+43 699 11750706


info@michael-deutschmann.at


www.michael-deutschmann.at



Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision

Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung


+43 699 11750706


info@mental-austria.com


www.mental-austria.com



Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG

Unternehmensberatung


+43 699 11750706


info@businesstraining.vision


www.businesstraining.vision


Herzliche Grüße

Michael Deutschmann, MSc

Akad. Mentalcoach & Supervisor