Stell dir diese Situation vor: Der Moment, auf den du monatelang hingearbeitet hast, ist gekommen. Der Wettkampf. Der Auftritt. Die entscheidende Präsentation.
Alles ist perfekt vorbereitet. Doch plötzlich, aus dem Nichts, ist da diese Wand. Der Kopf ist leer, der Körper fühlt sich schwer an, und eine innere Stimme flüstert: „Ich kann das nicht.“
Das ist eine mentale Blockade. Der Albtraum jedes High-Performers.
Aber was, wenn ich dir sage, dass du diese Blockade nicht hilflos erdulden musst? Was, wenn es eine Technik gäbe, die du direkt vor dem entscheidenden Moment anwenden kannst, um wieder in deine volle Kraft zu kommen?
Genau diese Technik zeige ich dir heute. Es ist eine Methode aus dem professionellen Mentalcoaching, die du in weniger als 5 Minuten anwenden kannst, um den Fokus zurückzugewinnen und deine Leistung abzurufen, wenn es darauf ankommt.
Hallo und herzlich willkommen.
Ich bin Michael Deutschmann, akademischer Mentalcoach, Supervisor und zertifizierter Change-Manager. Auf meinem Kanal geht es um mentale Stärke und Veränderung.
Und jetzt kommen wir zur davor erwähnten Technik.
Die 3-Sinne-Fokus-Technik
Schritt 1: Den Teufelskreis durchbrechen – Anker in der Gegenwart.
Eine mentale Blockade ist ein Gedankenkarussell, das sich um die Zukunft dreht: „Was, wenn ich versage?“. Der erste Schritt ist, aus diesem Karussell auszusteigen und brutal im Hier und Jetzt zu landen. Wir tun das, indem wir unseren Körper als Anker benutzen.
Egal, wo du bist – in der Umkleide, hinter der Bühne, vor dem Meetingraum – halte für einen Moment inne. Schließe kurz die Augen, wenn es geht.
Spüre ganz bewusst den Boden unter deinen Füßen. Fühle die Textur deiner Kleidung auf der Haut. Nimm die Temperatur der Luft wahr.
Du zwingst damit dein Gehirn, sich von den Sorgen der Zukunft zu lösen und sich auf die simple Realität des jetzigen Moments zu konzentrieren. Das allein senkt schon den Stresspegel.
Schritt 2: Den Fokus kanalisieren – Die Macht der Sinne.
Jetzt, wo du präsenter bist, kanalisieren wir deinen Fokus. Wir nutzen dafür drei deiner Sinne. Das ist die Kernübung. Finde mit deinen Augen drei Dinge in deiner Umgebung und benenne sie innerlich. Ganz simpel. „Die Lampe. Der Stuhl. Die Türklinke.“
Dann: Lausche auf drei Geräusche, die du hören kannst. Das Summen der Klimaanlage. Das Murmeln von Stimmen. Deinen eigenen Atem.
Und schließlich: Bewege drei Körperteile ganz bewusst. Wackle mit den Zehen in deinen Schuhen. Balle und öffne deine Hände. Drehe deinen Kopf langsam von links nach rechts.
Diese 3-mal-3-Übung reißt deinen Fokus vollständig aus der Gedankenspirale und bündelt ihn auf neutrale, gegenwärtige Reize. Die Blockade verliert ihre Macht, weil du ihr die Aufmerksamkeit entziehst.
Schritt 3: Der Neustart – Das Erfolgsbild aktivieren.
Du hast den Reset-Knopf gedrückt. Der Kopf ist jetzt klarer. Der letzte Schritt ist, ihn mit dem richtigen Bild zu füllen. Stell dir jetzt nicht das Ergebnis vor, sondern den ersten, perfekten Moment deiner Performance.
Der Sportler stellt sich den perfekten Start vor. Der Musiker den ersten, sauberen Ton. Der Redner den ersten, kraftvollen Satz.
Spüre dieses kurze, positive Gefühl des Gelingens. Dieses eine Bild gibt dir das nötige Selbstvertrauen für den ersten Schritt. Und wenn der erste Schritt gelingt, folgt der zweite oft von ganz allein.
Zusammenfassung
Zusammengefasst bedeutet dies: Mentale Blockaden fühlen sich übermächtig an, aber du hast die Werkzeuge, um sie zu durchbrechen.
Indem du dich im Moment verankerst, deinen Fokus über die Sinne kanalisierst und den perfekten Start visualisierst, holst du dir die Kontrolle zurück.
Dieser Impuls ist eine wirksame Soforthilfe zur Selbstreflexion, ersetzt aber natürlich kein persönliches 1:1 Coaching bei tieferliegenden Blockaden.
In welcher Situation hättest du diese Technik schon einmal gut gebrauchen können? Teile deine Gedanken in den Kommentaren.
Und wenn du mehr darüber lernen willst, wie du deine mentale Stärke trainieren kannst, dann abonniere den Kanal. Wenn dir das geholfen hat, gib dem Video gerne ein Like.
Ich danke dir fürs Zuschauen.
Ich bin Michael Deutschmann. Bleib stark im Kopf und im Herzen. Bis zum nächsten Mal.
Michael Deutschmann, MSc
Zert. Change-Manager, Akad. Mentalcoach & Supervisor
Persönlichkeits-, Team- & Organisationsentwicklung
6432 Sautens | Dorfstraße 88
Ötztal | Tirol
Mental Austria – Mentalcoaching & Supervision
Psychologische Beratung – Psychosoziale Beratung
Businesstraining . Vision Michael Deutschmann KG
Unternehmensberatung
Herzliche Grüße
Michael Deutschmann, MSc
Akad. Mentalcoach & Supervisor
















































