Persönliche und kollektive Arbeitsidentität im Wandel. Was die neue Studie für Change, Mentalcoaching und Führung bedeutet
Ein Impuls aus der Unternehmenswelt: Dieser Artikel richtet sich primär an Führungskräfte und Entscheider. Die hier beschriebenen Prinzipien zu Resilienz, Kommunikation und Verantwortung lassen sich jedoch oft auch auf persönliche Herausforderungen übertragen. Für...
Mentale Resilienz als ESG-Faktor: Ein skalierbares System für globale Konzerne
Ein Impuls aus der Unternehmenswelt: Dieser Artikel richtet sich primär an Führungskräfte und Entscheider. Die hier beschriebenen Prinzipien zu Resilienz, Kommunikation und Verantwortung lassen sich jedoch oft auch auf persönliche Herausforderungen übertragen. Für...
Mentale Blockade? Diese 5-Minuten-Technik rettet deinen Auftritt (Mentalcoach-Tipp)
Stell dir diese Situation vor: Der Moment, auf den du monatelang hingearbeitet hast, ist gekommen. Der Wettkampf. Der Auftritt. Die entscheidende Präsentation. Alles ist perfekt vorbereitet. Doch plötzlich, aus dem Nichts, ist da diese Wand. Der Kopf ist leer, der...
„Telefonangst“ überwinden: Warum Anrufe so viele nervös machen – und wie du Schritt für Schritt souverän telefonierst
Einleitung: Das leise Tabu Viele Menschen fürchten das Telefon. Sie zögern, schieben Anrufe vor sich her, oder bekommen bereits beim Blick auf die klingelnde Nummer einen schnelleren Puls. „Telefonangst“ ist kein exotisches Phänomen, sondern weit verbreitet – quer...