Das Burnout-Syndrom und auch die Burnout-Prävention sind aufgrund unserer Leistungsgesellschaft und der permanenten Reizüberflutung präsenter denn je.
Einleitend möchte ich Sie allerdings gerne auf meinen Blog-Artikel >>Burn Out – Im wahrsten Sinne des Wortes „ausgebrannt“<< hinweisen.
Darin finden Sie:
Diese wissenswerten Informationen sind Grundlage dafür, damit Sie wissen, weshalb Sie bereits vorbeugend aktive Handlungen für sich und Ihre Gesundheit setzen wollen und sollten.
Es ist unerheblich, ob Sie als Privatperson vorbeugend agieren wollen oder eine Führungskraft für seine/ihre Mitarbeiter an Burnout-Prävention interessiert ist.
Der 1948 geborene, in den USA lebende österreichische Wirtschaftsjournalist, Unternehmer und Marktforscher Karl Pilsl bringt es mit zwei Sätzen auf den Punkt, die auch bei diesem Thema optimal zutreffen.
Agieren ist besser als reagieren.
Leben ist besser als gelebt zu werden.
Der Schlüssel ist, Verantwortung für sein eigenes Tun zu übernehmen. Denn, nur Sie sind es, der eine Situation bei sich selbst ändern kann. Natürlich bedeutet jede Veränderung Arbeit an und mit sich selbst, aber sie zahlt sich aus.
Schon Harrison Ford sagte:
„Große Veränderungen in unserem Leben können eine zweite Chance sein.“
Primär ist es wichtig, sich selbst und sein Verhalten mit einem Mentalcoach zu reflektieren. Der eigene Umgang mit anstrengenden, belastenden und stressigen Situationen, sowohl beruflich als auch privat, gehört „ans Tageslicht“ geholt. Erst nachdem der eigene Umgang mit dem Faktor Zeit und den Belastungen ins Bewusstsein gerufen wurde, ist der optimale Zeitpunkt um mit der eigentlichen gemeinsamen Arbeit in Richtung des gewünschten Zieles zu beginnen.
Dabei ist das Zeitmanagement genauso wichtig wie das Stressmanagement. Das konstruktive Abgrenzen ist dabei mindestens genauso wichtig, wie der Gebrauch des Wortes „NEIN“. „Nein sagen“ will gelernt sein. Der gezielte Einsatz moderner Kommunikationsmethoden ist ein wesentlicher Faktor, den es zu berücksichtigen gilt.
Oftmals gehören bei der Burnout-Prävention ein paar dieser in den vorhergehenden Zeilen genannten Parameter nachjustiert.
Ziel der Vorbeugung ist es, das Bewusstsein zu entwickeln, was Ihnen gut tut und was nicht. Was können Sie unternehmen, damit Sie nicht in höhere Stufen auf der 12-teiligen Skala von Freudenberger gelangen.
Dadurch bleiben Ihnen die Handlungsfähigkeit und vor allem auch die Lebensfreude und Lebensqualität jederzeit erhalten.
Noch können Sie entscheiden! Wenn Sie bereits auf der Rettungstrage liegen, ist es zu spät. Dann entscheiden andere Personen was mit Ihnen passiert.
ACHTUNG: Für unüberwindbare Wegstrecken gibt es die optimale Möglichkeit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mental Training und Mental Coaching über Skype.
Sollten Sie weitere Informationen zum Thema Burnout-Prävention wünschen, sowohl für Einzelcoaching als auch für Workshops und Seminare, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Herzlichst
Ihr Coach Michael Deutschmann, Akad. Mentalcoach
Für alle Menschen ist/wäre es von immenser Bedeutung, dass sie grenzenlos denken und sich nicht selbst schon im Vorfeld mit den eigenen Gedanken immer wieder einschränken.
Jedem ist alles möglich, wenn
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychologischer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich