Teamcoaching und Teamsupervision: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
In der Arbeitswelt wird immer häufiger auf externe Unterstützung zurückgegriffen, um Teams in ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit zu stärken. Zwei der am häufigsten eingesetzten Methoden sind Teamcoaching und Teamsupervision. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Teams...
Teamsupervision: Reflexion und Weiterentwicklung für bessere Zusammenarbeit
Teamsupervision ist ein bewährtes Instrument, um die Zusammenarbeit in Gruppen und Organisationen zu verbessern. Sie bietet Raum für Reflexion, Analyse und Klärung von Herausforderungen im beruflichen Kontext. Teamsupervision unterstützt Teams dabei, ihre Dynamik zu...
Teamcoaching: Der Schlüssel zu effektiver Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolg
In der heutigen Arbeitswelt, die durch hohe Dynamik, zunehmende Komplexität und ständige Veränderung geprägt ist, gewinnt Teamcoaching immer mehr an Bedeutung. Teams stehen vor der Herausforderung, unterschiedlichste Kompetenzen, Persönlichkeiten und Perspektiven...
21st Century Skills sind die Schlüsselkompetenzen für die Zukunft
In einer Welt, die sich rasant verändert und in der Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind die sogenannten „21st Century Skills“ unerlässlich geworden. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in der modernen Arbeitswelt und Gesellschaft erfolgreich zu sein....
Die Bedeutung von Mobiltelefonen in der Kindererziehung
In der heutigen Gesellschaft ist das Mobiltelefon allgegenwärtig und hat auch Einzug in die Lebenswelt unserer Kinder gehalten. Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ veröffentlichte am 15. September 2024 einen Artikel, der sich intensiv mit der Thematik...
Mit den „Big Five“ der Persönlichkeit einen umfassenden Einblick in unser wahres Ich
In der Psychologie bietet das Modell der „Big Five“ Persönlichkeitsdimensionen eine faszinierende Linse, durch die wir die menschliche Natur betrachten können. Ursprünglich in den 1980er Jahren entwickelt, basiert das Modell auf der Idee, dass die menschliche...
Supervision, Einzelsupervision, Gruppensupervision, Teamsupervision
Supervision ist ein Begriff, der in verschiedenen beruflichen Kontexten oft benutzt, jedoch nicht immer klar verstanden wird. In diesem Artikel wird beleuchtet, was Supervision genau bedeutet, welche Ziele sie verfolgt, und wie sie in verschiedenen Bereichen wie der...
Mentale Stärke ist für Kinder und Jugendliche im Leistungssport der Schlüssel zum Erfolg – auch online!
Der Leistungssport stellt junge Athleten vor eine Vielzahl von Herausforderungen, die weit über die physischen Anforderungen hinausgehen. Mentale Stärke ist für Kinder und Jugendliche in diesem Umfeld unerlässlich, um Druck standhalten, Rückschläge überwinden und ihre...
Alpha-Intelligente Führung ist mehr als nur Dominanz
In der Welt des modernen Managements entstehen kontinuierlich neue Konzepte und Ansätze, die darauf abzielen, die Effektivität und die Menschlichkeit in der Führung zu erhöhen. Ein solcher Ansatz ist das Konzept der alpha-intelligenten Führung. Dieser Ansatz...
Wie Führungsstil und Disziplin die Mitarbeiterleistung über finanzielle Anreize hinaus steigern
In der heutigen Arbeitswelt wird oft angenommen, dass Gehälter und finanzielle Anreize die Hauptmotivatoren für Mitarbeiterleistung sind. Eine kürzlich durchgeführte Studie bei PT Panca Putra Solusindo in Jakarta stellt diese Annahme jedoch infrage und beleuchtet, wie...
Mentaltraining und Mentalcoaching für Kinder und Jugendliche schafft Wege zur Resilienz und persönlichen Entwicklung
Mentaltraining und Mentalcoaching sind Schlüsselkomponenten, um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und akademischen Entwicklung zu stärken. Diese Methoden helfen ihnen, mit Herausforderungen besser umzugehen, ihre Emotionen zu managen und ihre Leistungen in...
Supervision und Coaching in der VUCA-Welt: Navigation durch Unsicherheit
Führungskräfte und Teams werden in einer immer komplexer und unvorhersehbarer werdenden Welt täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Begriff „VUCA“ beschreibt diese Welt treffend: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität sind die...
Popcorn-Gehirn: Verstehen und Bewältigen durch Mentalcoaching
In unserem zunehmend hektischen, von ständigen Unterbrechungen geprägten Alltag erleben viele Menschen ein Phänomen, das oft als „Popcorn-Gehirn“ beschrieben wird. Dieser Begriff veranschaulicht ein Zustand, bei dem deine Gedanken wie Popcorn in der Mikrowelle...
Die Essenz der mentalen Unterstützung im Spitzensport
Im Spitzensport messen sich Athletinnen und Athleten nicht nur an ihren physischen Fähigkeiten, sondern auch an ihrer mentalen Stärke. Der Druck, konstant Höchstleistungen zu erbringen, ist enorm und erfordert mehr als nur körperliche Fitness. In diesem Blog-Artikel...
Ultracycling Weltmeister: Sieg von Rainer Steinberger beim Race around Poland 2024
Ein Meilenstein im Ultracycling: Weltmeister Rainer Steinberger Es ist vollbracht! Rainer Steinberger, ein Ausdauersportler aus Pösing im Bayerischen Wald, Landkreis Cham in Deutschland, hat bei der WUCA Weltmeisterschaft – dem Race around Poland 2024 – nicht...
Vor- und Nachteile von Kanban
Kanban ist eine agile Methodik, die ursprünglich in den Toyota-Werken in den 1940er-Jahren entwickelt wurde, um die Fertigungseffizienz zu verbessern. Sie hat sich seitdem weit über ihre industriellen Wurzeln hinaus verbreitet und wird nun in vielen verschiedenen...
Kanban: Ein umfassender Leitfaden zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse
Kanban ist eine beliebte Methode des Lean Managements, die darauf abzielt, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Teams zu steigern. Ursprünglich in den 1940er-Jahren in den Toyota-Werken als System zur Steuerung des Produktionsflusses entwickelt, hat sich...
Druck im Leistungssport: Umgang, Auswirkungen und Strategien zur Überwindung
Im Hochleistungssport ist Druck ein allgegenwärtiges Phänomen. Athletinnen und Athleten auf der ganzen Welt streben nach Spitzenleistungen, doch der Weg dorthin ist oft gepflastert mit Herausforderungen, die sowohl physischer als auch psychischer Natur sind. Der...
Die Strategieklausur dient der nachhaltigen Unternehmensentwicklung
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Strategien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Eine effektive Methode, um diesen Anpassungsprozess zu gestalten, ist die Durchführung einer Strategieklausur. Diese Klausuren...
Generation Alpha: Die Gestalter von morgen und ihre Prägung der Zukunft
Die Generation Alpha (geboren von 2010 bis ca. 2024), jene Kinder, die seit dem Jahr 2010 geboren wurden, steht erst am Anfang ihres Lebens- und späteren Berufsweges. Sie wachsen in einer Ära auf, die von beispielloser technologischer Entwicklung und globaler...
Generation Z: Die Zukunftsgestalter in der Arbeitswelt
Generation Z (geboren von 1996 bis ca. 2009), die ab dem Jahr 1996 geborene Bevölkerungsgruppe, tritt mit großen Schritten in die Arbeitswelt ein. Diese Generation, aufgewachsen in einer Ära geprägt von globalen Herausforderungen und technologischen Revolutionen,...
Millennials (Generation Y) im Arbeitsleben: Eine Generation prägt die Zukunft
Millennials, auch bekannt als Generation Y und geboren zwischen 1981 und 1995, stellen heute einen signifikanten und einflussreichen Teil der Arbeitskräfte dar. Sie wachsen in einer Zeit rapider technologischer Fortschritte und gesellschaftlicher Veränderungen auf und...
Generation X: Das Bindeglied im Wandel der Arbeitswelt
Die Generation X, jene Menschen, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurden, nimmt eine einzigartige Stellung in der Geschichte der Arbeitswelt ein. Als Brücke zwischen den Babyboomern und den Millennials hat diese Generation eine Zeit des bedeutenden sozialen und...
Die Babyboomer-Generation: Einfluss und Herausforderungen im Arbeitsleben
Die Babyboomer, jene Generation, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1946 und 1964 zur Welt kam, haben das Arbeitsleben und die wirtschaftliche Entwicklung der Nachkriegszeit maßgeblich geprägt. Ihre Arbeitsmoral, Loyalität und die Präferenz für...
Durch Teambuilding zur effektiven Zusammenarbeit
In der heutigen schnelllebigen und komplexen Arbeitswelt ist die Fähigkeit, effektive Teams zu bilden und zu pflegen, entscheidender denn je. Teambuilding ist nicht nur eine Gelegenheit, Beziehungen innerhalb eines Teams zu stärken, sondern auch ein wesentlicher...
Konfliktcoaching ist der Weg zur konstruktiven Konfliktlösung
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil menschlicher Interaktionen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Sie können jedoch, wenn sie nicht effektiv gehandhabt werden, zu Stress, Unzufriedenheit und einer Beeinträchtigung der Arbeitsleistung führen....
Mental starke Führungskraft – Mental starke Führungskräfte – Mentale Stärke
Die Fähigkeit zur mentalen Stärke für Führungskräfte ist in Organisationen und Unternehmen nicht nur wünschenswert, sondern essenziell. Mentale Stärke – ein Begriff, der oft mit Resilienz, emotionaler Intelligenz und Führungsqualität in Verbindung gebracht wird – ist...
Online-Mentaltraining – Online-Mentalcoaching
Online-Mentaltraining gewinnt in dieser schnelllebigen Zeit, in der Stress und Druck allgegenwärtig sind, immer mehr an Bedeutung. Es bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, mentale Stärke und Wohlbefinden zu fördern, unabhängig von Ort und Zeit. In diesem...
