Ihr Körper kommuniziert ständig mit Ihnen. Hören Sie ihrem Körper dabei überhaupt zu? Ihr Körper gibt ständig Signale von sich.
Im diesem Blog-Artikel möchte ich Sie dazu aufmuntern, vielleicht etwas mehr auf die Körpersignale zu achten.
Jedes Bedürfnis wird vom Körper mitgeteilt, ob Sie es wollen oder nicht.
Benötigt der Körper Flüssigkeit, macht er sich mit Durst bemerkbar.
Um von kleinen Erfolgen zum großen Erfolg zu gelangen, bedarf es so wie immer einer Weiterentwicklung. Diese Steigerung „darf“ in allen Bereichen erfolgen, einer davon ist die persönliche Weiterentwicklung, auf die in diesem Artikel näher eingegangen wird. Da kein Bereich vollkommen isoliert bearbeitet werden kann, streifen wir selbstverständlich auch die anderen Teilbereiche.
Grundsätzlich muss erwähnt werden,
Für viele Leser mag dieses Thema – Angst vor dem Erfolg – nahezu unglaubhaft erscheinen. Denn ein Spitzensportler ordnet sein ganzes Leben lang alles dem Sport unter, trainiert wie besessen, nimmt jeden Aufwand auf sich und dann sollte so kurz vor dem absoluten Durchbruch eine Angst vor dem Erfolg vorhanden sein?
Dennoch ist es im Leistungssport
Train the Trainer – Coach the Coach ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit der Weiterentwicklung für Trainer und Coach. Sehr oft trifft man auf Personen, für die eine aktive persönliche Weiterentwicklung fast schon ein Fremdwort ist. Wer sich nicht gezielt persönlich weiter entwickelt bleibt stehen und wird folge dessen von den Mitbewerbern oder Konkurrenten ganz
Nahezu jede Person kann vom Aufschieben ein Lied singen. Sehr oft ist es einfach angenehm, mal nichts Unangenehmes „abarbeiten“ zu müssen, sich einfach gehen lassen zu können. Schnell entsteht dadurch der berüchtigte Berg, der sich vor einem Menschen auftürmt und vorher geschoben wird. Aufgaben werden nur noch als belastend, zeitfressend und energieraubend gesehen.
Gründe für das
Sicherlich kommt Ihnen folgender Satz als Aussage oder als Gedanke bekannt vor: „Ja, aber was denken sich die Anderen?“
Ehrlich gesagt, wen interessiert es, was sich die Anderen denken? Leben Sie für sich oder die Anderen?
Genau diesem Thema möchte ich heute diesen Blog-Artikel widmen.
Woher kommt die Denkweise „Was denken sich die Anderen“?
Diese Denkweise ist sehr weit
Bevor wir tiefer in das Thema Erfolg und erfolgreiche Menschen eintauchen, sind sicherlich die Begriffe „erfolgreich“ und „Erfolg“ zu hinterfragen.
Was heißt eigentlich „erfolgreich“ (engl. successful)?
In der Bedeutungsübersicht auf duden.de heißt erfolgreich:
„sich durch viele Erfolge auszeichnend“
„ein positives Ergebnis aufweisend“
Als Synonyme sind auf duden.de folgende Bezeichnungen angeführt:
„erfolgsverwöhnt, ergebnisreich, glücklich, sieggewohnt, siegreich; (bildungssprachlich) arriviert; (veraltet) sieghaft
ein voller Erfolg, gelungen, mit Erfolg, positiv, produktiv, von Erfolg gekrönt;
„Druck im Fußball existiert nicht!“
Sehr viele Menschen sind der Meinung, dass Fußballer harte Typen sind, mit Nerven aus Stahl, einfach innerlich saustark. Sie verdienen Millionen, also müssen sie aus einem anderen Holz geschnitzt sein, als der Durchschnittsbürger. Sie müssen einfach mehr aushalten als der „Normale“.
Ist es aber vielleicht nicht auch so, dass selbst der Vollprofi
„Führungskräfte brauchen keine mentale Stärke!“
Wer denkt, dass dies wirklich so der Fall ist, da sie ja ohnehin nur Aufträge geben brauchen und nach eigener Willkür Entscheidungen treffen können, der irrt gewaltig.
… und die Führungskraft ist auch ein Mensch wie du und ich … und hat Führungsverantwortung!
Einleitend möchte ich ein paar grundsätzliche Anregungen zum Nachdenken geben.
Eine
Für alle Menschen ist/wäre es von immenser Bedeutung, dass sie grenzenlos denken und sich nicht selbst schon im Vorfeld mit den eigenen Gedanken immer wieder einschränken.
Jedem ist alles möglich, wenn er wirklich will
Wenn jemand wirklich etwas will, findet er genügend Lösungswege, wie dies erreicht werden kann. Entfernung, Hürden und sonstige Hindernisse sind nur Herausforderungen, die
Andauernd wird von Erfolg oder vom erfolgreich sein gesprochen. Neuerdings werden auch immer öfter die englischen Begriffe dafür, „success“ und „successful“ verwendet. Doch was genau bedeutet Erfolg und erfolgreich sein? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund.
Definition
Erfolg horcht sich sehr schön an, denn es drückt etwas Erreichtes aus, womit man zufrieden sein kann.
Die Definition
Im Laufe der Jahre haben sich bei unterschiedlichsten Kunden im Mentaltraining, Coaching, Sportmentaltraining und Mentalcoaching ständig Knackpunkte wiederholt, welche sehr fleißigen Personen aus dem Leistungssport und dem Business den absoluten Erfolg verwehrten.
Vielleicht sind auch Sie davon betroffen, wussten es aber bisher noch nicht.
Ruhepausen
Jeder Mensch braucht Ruhepausen. Es gibt ausreichend wissenschaftliche Studien, dass ohne Pausen der
Akad. Mentalcoach
Supervisor
Psychosozialer Berater
Unternehmensberater
Dipl. Hypnosetrainer & -coach
Zert. AECdisc Potenzialberater
Dipl. Mentaltrainer
Sportmentaltrainer
6432 SAUTENS, Dorfstraße 88
Ötztal / Tirol / Österreich